Neuigkeiten
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Bienenfreunde,
wir bedanken uns für die großartige Wahlbeteiligung von 59 abgegebenen gültigen Stimmen!
Es ist eine tolle Wertschätzung für den Verein und auch unsere Arbeit.
Bernhard Jochum und auch der gesamte Vorstand wurden einstimmig wiedergewählt.
Obmann | Bernhard Jochum |
Stellvertretende Obfrau | Claudia Zündel |
Kassier | Bertram Loretz |
Schriftführerin | Carmen Mark |
Trachtwart | Kuno Hutter |
Referat Neuimker | Astrid Paiser |
Gesundheitswart | Bernhard Jochum |
Zuchtwart | derzeit nicht besetzt |
Fähnrich | Bruno Gieselbrecht |
Ortsbeirat Eichenberg | Wolfgang Oberscheider |
Ortsbeirat Hohenweiler | Carmen Mark |
Ortsbeirat Lochau | Irmgard Bickel |
Ortsbeirat Möggers | Josef Eller |
Herzliche Gratulation!
Ebenso einstimmig wurde der Kassier Bertram Loretz und der Vorstand (Bernhard Jochum, Claudia Zündel, Carmen Mark, Bertram Loretz) entlastet.
Das Protokoll 2019 wurde ebenfalls genehmigt (mit 58 zu 1 Stimmen)
Auch der Jahresbeitrag wird einstimmig mit 37,50 bzw 10,00 Euro beibehalten.
- Details
- Geschrieben von Kassier
- Zugriffe: 651
Das LEADER-Projekt Bienerei-Leiblachtal wird unterstützt durch Bund, Land und Europäische Union.
Europäische Union: https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de
Bund: https://www.bmnt.gv.at/land/laendl_entwicklung.html
- Details
- Geschrieben von Kassier
- Zugriffe: 1501
Das LEADER-Projekt Bienerei-Leiblachtal wird unterstützt durch Bund, Land und Europäische Union.
Europäische Union: https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de
Bund: https://www.bmnt.gv.at/land/laendl_entwicklung.html
- Details
- Geschrieben von Kassier
- Zugriffe: 1623
Das LEADER-Projekt Bienerei-Leiblachtal wird unterstützt durch Bund, Land und Europäische Union.
Europäische Union: https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de
Bund: https://www.bmnt.gv.at/land/laendl_entwicklung.html
- Details
- Geschrieben von Kassier
- Zugriffe: 1656
Tag des offenen Bienenstockes
Wann: Sonntag, 26. Mai 2019
Ort: Kloster Gwiggen - Hohenweiler
Beginn: 11:00 Uhr
Wir, die Imkerinnen und Imker des Leiblachtales, wollen am Tag des offenen Bienenstockes allen Interessierten die Möglichkeit bieten, direkten Einblick in ein Bienenvolk zu erhalten. Lernen Sie das faszinierende Leben der Honigbienen kennen, ihre wertvolle Leistung für die Umwelt und die Tätigkeiten eines Imkers. Auch die Gmeinschaft der Zisterzienserinnen bietet interessante Führungen durch Kloster und Garten an.
Ablauf:
11:15 Uhr Kräuterführung mit Äbtissin M. Hildegard
12:00 Uhr Einblicke ins Bienenleben
13:30 Uhr Führung durch das Kloster Gwiggen
14:00 Uhr Einblicke ins Bienenleben
14:30 Uhr Kräuterführung mit Äbtissin M. Hildegard
Weiters:
Kinderprogramm, Beste Verpflegung mit Martin Kohler's Spezialität: Pulled-Pork-Burger vom Monolith-Grill, Kuchenbuffet, Honigverkostung, Verkauf von Bienenprodukten, Infostand.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Parkmöglichkeit beim Kloster.
Hinweis: Der Imkerverein Hörbranz-Leiblachtal übernimmt keine Haftung für Schäden und Bienenstiche beim Tag des offenen Bienenstockes!
Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen
Obmann Bernhard Jochum mit seinem Team
- Details
- Geschrieben von Kassier
- Zugriffe: 1679
Seite 2 von 8