Blue Flower

Neuigkeiten

Tag des offenen Bienenstockes

Wann: Sonntag, 26. Mai 2019
Ort: Kloster Gwiggen - Hohenweiler
Beginn: 11:00 Uhr

Wir, die Imkerinnen und Imker des Leiblachtales, wollen am Tag des offenen Bienenstockes allen Interessierten die Möglichkeit bieten, direkten Einblick in ein Bienenvolk zu erhalten. Lernen Sie das faszinierende Leben der Honigbienen kennen, ihre wertvolle Leistung für die Umwelt und die Tätigkeiten eines Imkers. Auch die Gmeinschaft der Zisterzienserinnen bietet interessante Führungen durch Kloster und Garten an.

Ablauf:
11:15 Uhr Kräuterführung mit Äbtissin M. Hildegard
12:00 Uhr Einblicke ins Bienenleben
13:30 Uhr Führung durch das Kloster Gwiggen
14:00 Uhr Einblicke ins Bienenleben
14:30 Uhr Kräuterführung mit Äbtissin M. Hildegard

Weiters:
Kinderprogramm, Beste Verpflegung mit Martin Kohler's Spezialität: Pulled-Pork-Burger vom Monolith-Grill, Kuchenbuffet, Honigverkostung, Verkauf von Bienenprodukten, Infostand.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Parkmöglichkeit beim Kloster.

Hinweis: Der Imkerverein Hörbranz-Leiblachtal übernimmt keine Haftung für Schäden und Bienenstiche beim Tag des offenen Bienenstockes!

 

Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen
Obmann Bernhard Jochum mit seinem Team

 


 

 

Das LEADER-Projekt Bienerei-Leiblachtal wird unterstützt durch Bund, Land und Europäische Union.
Europäische Union: https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de
Bund: https://www.bmnt.gv.at/land/laendl_entwicklung.html

Englische Minze

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Bienenzuchtvereines Hörbranz-Leiblachtal,

am Mittwoch, 5. Dezember um 19:30 Uhr findet wieder unser Klosamändle-Jassen

im Gasthaus Rose in Hörbranz statt.

Startgeld wieder bei 8,00 Euro (jeder Teilnehmer erhält einen von den Künstlern der

Lebenshilfe bemalten Klosamändlesack mit leckerem Inhalt).

Sackgeld 0,20 Euro.

Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen

Obmann Bernhard Jochum mit seinem Team

 


 

 

Tag des offenen Bienenstockes

Honigbienen faszinieren den Menschen seit jeher. Um die Lebens- und Arbeitsweisen der fleißigen Arbeiter/innen vorzustellen fand am Sonntag den 27.05.2018 der Leiblachtaler Tag des offenen Bienenstockes statt. Vor der herrlichen und ehrwürdigen Kulisse des Klosters Gwiggen und bei strahlendem Sonnenschein konnten die Leiblachtal Imker zahlreiche Interessierte Besucher zu ihrem Tag des offenen Bienenstockes begrüßen. Hier geht es zum detaillierten Bericht -> (Von Gemeindereporter Christian Fetz - 30.05.2018 13:58 (Akt. 1.06.2018 09:19)            



 

Tag des offenen Bienenstockes

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Bienenzuchtvereines Hörbranz-Leiblachtal,

am Sonntag, 27. Mai 2018 findet auch im Leiblachtal der Tag des offenen Bienenstockes statt.

Ort: Kloster Gwiggen - Hohenweiler
Beginn: 13:00 Uhr

Der Bienenzuchtverein Hörbranz-Leiblachtal will allen Interessierten den Lebensraum der Biene näher bringen.
An diesem Tag machen wir für Jung und Alt die Imkerei erlebbar. Kommen sie vorbei und lernen Sie die Geheimnisse der Biene kennen.
Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Parkmöglichkeit beim Kloster.


Ablauf:
13:30 Uhr Führung durch das Kloster Gwiggen

14:00 Uhr Führung für Kinder (+Eltern)
 Das Geheimnis der Biene als Bestäuber
 Ort: Bioobstgarten vom Kloster Gwiggen

15:00 Uhr Führung für Alle
 Die Biene als Bestäuber
 Ort: Bioobstgarten vom Kloster Gwiggen

Weitere Programmpunkte:
Wanderung zum ca. 300 Meter entfernten Bienenstand von Konrad Steurer. Hier können die Besucher praktisch erleben wie und wo die Biene lebt.
Honigverkostung, Infostand, feiner Bioprosecco von der Weinzeit.

Hinweis: Der Bienenzuchtverein Hörbranz-Leiblachtal übernimmt keine Haftung für Schäden und Bienenstiche am Tag des offenen Bienenstockes!

 

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme
Obmann Bernhard Jochum
Bienenzuchtverein Hörbranz-Leiblachtal